Bericht des Vorsitzenden für das Jahr 2020
KULTUR UND BUCHPROJEKTE
Bis Mitte März:
Urzellauf in Agnetheln, Januar – Helmut Lerner
Improtheater – Franziska Fiedler
Leseprojekt – Helmut Lerner
Lehrprojekt – in Zusammenarbeit mit UBB Uni Klausenburg, R.Rognean und Ruxandra Stoenescu
Tag der offenen Türen – organisiert von den Forumsorganisationen, mit G.Krech
Projekte während Corona-Krise:
Online-Kammermusikkonzerte zum Thema Beethoven. Sehr gut besucht (über 20.000 Personen)
Mit Beachtung der Schutzmassnahmen – Hermannstädter
Gespräche, mit Aurelia Brecht, andere mit Sebastian Arion und Franziska Fiedler.
Wegen der Pandemie und weil Projekte nicht durchgeführt werde konnten, gab es 2 Umschichtungen, im Sommer und im Herbst.
Die übrig gebliebenen Summen wurden in Buchprojekte investiert. Bis Ende 2020 wird das Forum 17 neue Titel herausgeben.
2020 wurde die größte Summe für Bücher ausgegeben: über 400.000 lei.
Filmprojekt: „Neues Leben in alten Mauern” von Florin Besoiu ist fast abgeschlossen, mit Unterstützung des Siebenbürgenforums.
INVESTITIONEN UND VERWALTUNG
2020 wurden keine grossen Reparaturen am Forumshaus und
den vermieteten Häusern durchgeführt, sondern nur die dringenden.
Studien für das Gesamtarchitekturprojekt, Magheru-Str.1-3
(Studiu de parament und historische Studien) befinden sich am Laufen.
Der Innenhof im Rahmen des Projekts „Offener Raum
Innenhof” ist mit Investitionen und auch mit Mitarbeit von Gertrud Krech und der Geschäftstelle des DFDH in Arbeit, damit der Hof für kleinere Projekte und Kultur verwendet werden kann.
Das Jugendforum ist in die Wohnung Magheru 5 (Nach Auszug der Firma Olive SRL) eingezogen, die Räume wurden mit Mitteln des BMI, DRI und Eigenleistung der ADJ von Sebastian Arion saniert.
Der Keller wurde gereinigt und soll nun über eine längere
Zeitspanne trocknen – Die Saxonia-Stiftung hat die Kosten der Reinigung mitgetragen.
Eine dringende Reparatur musste am Forumshaus vorgenommen werden, wegen eines Dachschadens mit Wasserinfiltration. Die Kosten dafür wurden von der Hausversicherung getragen.
Die Verbesserung der Akustik im Spiegelsaal wurde für 2021 verschoben, denn die Firma, die daran arbeiten sollte, hat ihre Aktivität während der Krise zeitweilig eingestellt.
Rückerstattungen:
Die rumänische Website des Forums wurde modernisiert, Sicherheitsysteme eingebaut und mit youtube, facebook und instagram vernetzt. Davor und in der Wahlkampagne war man auf der Forumsseite sehr aktiv. (forumulgermansibiu.ro)
Die deutsche Website befindet sich im Aufbau, Aurelia Brecht, Sebastian Arion, Winfried Ziegler, Gerhard Guist und Raul Rognean haben viel an Text und Form gearbeitet. Bis die Site komplett ist, verwenden wir Facebook auf deutsch.
Während der immer noch anhaltenden Krise wird der Kontakt
mit den Forumsmitgliedern per Telefon und facebook aufrechterhalten
Lokalwahlen – Wahlergebnisse in Hermannstadt
Von Juli bis November haben viele Personen für die Wahlen
gearbeitet. Es gab zwar weniger Hilfskräfte wegen der Krise, aber Kandidaten und Jugendliche, Angestellte und Jugendforum haben sich mobilisiert und Unterschriften gesammelt, Werbematerial verteilt, Kontakte gepflegt, Öffentlickeitsarbeit, Primärbuchhaltung geführt.
Im Kreisrat Hermannstadt hat das Forum nun 5 Plätze (19903 Stimmen).
Im Kreis Hermannstadt hat das Forum für Stadtrat und
Gemeinderäte 13 Plätze erzielt, davon 8 in Hermannstadt.
Astrid Fodor wurde mit 43,04 % der Stimmen für ein neues
Mandat als Bürgermeisterin gewählt.
Ovidiu Gant wurde für ein neues Mandat in die Abgeordnetenkammer gewählt. Aus Kreis Hermannstadt bekam er 1145 Stimmen.
Während der Krise wurde reger Kontakt mit den Mitgliedern
aufrechterhalten, über Facebook.